Elsner Wetterstation an Fassade mit geschlossener Jalousie montiertElsner Wetterstation an Fassade mit geschlossener Jalousie montiert

FAQ Steuerungen

Die häufigsten Fragen rund um Gebäudesteuerungen und Wintergartensteuerungen von Elsner Elektronik

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um unsere erstklassigen Produkte für die Steuerung von Gebäuden und Wintergärten. Wir hoffen, Ihnen damit eine hilfreiche Ressource zur Verfügung zu stellen, damit Sie das volle Potenzial unserer Steuerungssysteme ausschöpfen können.
Direkt zum Service-Formular
Anzeigefehler

Warum erscheint im Display der Fehler "Wetterstation / Keine Verbindung zur Wetterstation"?

  • Kontaktieren Sie eine Elektrofachkraft. Diese prüft zunächst die Wetterstationsleitung nach VDE0100 Teil 610 und ob eine +24V Spannung an der Wetterstation anliegt.

  • Wenn die Leitungsprüfung in Ordnung ist und eine +24V Spannung vorliegt, liegt der Fehler meistens bei der Wetterstation. In seltenen Fällen kann der Fehler bei der Steuerung liegen.

  • Ersetzen Sie Ihre defekte Wetterstation P00 (3-Adrig), P01, P02 mit einer Nachfolgewetterstation P03/3 (30107). Reparaturen sind bei diesen älteren Modellen nicht mehr möglich.

  • Die Steuerungen WS10, WS20, WS1000 alt, WS1 und WS1000 Touch werden ebenfalls nicht mehr repariert. Eine Nachfolgesteuerung finden Sie in der Broschüre "Steuerungsaustausch".
Schutzfunktion

Warum fährt meine Beschattung trotz Sonne ein?

  • Wenn ein Wind- oder Regenalarm vorliegt, fährt die Beschattung automatisch ein (Schutzfunktion).

  • Möglicherweise wirft ein Baum oder Nachbargebäude einen Schatten auf den Sensor der Wetterstation.
  • Der gemessene Helligkeitswert liegt unter dem eingestellten Grenzwert. Wenn der Helligkeitswert unterhalb des Grenzwerts liegt, wird die Beschattung automatisch eingefahren.
Fehler

Warum fährt meine Beschattung nicht aus?

  • Stellen Sie sicher, dass die Beschattung auf "Automatikbetrieb" eingestellt ist.

  • Möglicherweise sind nicht alle eingestellten Parameter überschritten (Helligkeit, Sperrtemperaturen etc.). Erst dann fährt die Beschattung aus. Vergleichen Sie die im Display angezeigten Wetterwerte mit den eingestellten Werten (Parameter).

  • Bei Wind- oder Regenalarm fährt die Beschattung nicht (Schutzfunktion).
Fehler

Warum fährt meine Beschattung häufig ein und zeigt das Windsymbol an?

  • Möglicherweise wurde die Windgeschwindigkeit zu gering eingestellt.

  • Tipp: Prüfen Sie, welche Angabe der Beschattungsbauer im Handbuch angibt und stellen Sie diese Angabe dann als Grenzwert ein.

Einstellungsfehler

Warum fährt meine Beschattung bei Regen aus bzw. warum öffnet sich ein Fenster?

  • Wahrscheinlich ist die Drehrichtung verkehrt herum eingestellt. Tauschen Sie die Drehrichtung im Menü.
Einstellungsfehler

Warum fährt der Beschattungsantrieb über den Endschalter (maximaler Ausfahrpunkt) hinaus?

  • Lassen Sie den Endschalter von einem Elektrotechniker prüfen, dieser muss neu eingestellt werden.
Anzeigefehler

Warum zeigt meine Steuerung permanent "Regen" an?

  • Vermutlich ist der Regensensor verschmutzt. Reinigen Sie vorsichtig die vergoldeten Leiterschleifen auf der Wetterstation mit einem mit Wasser befeuchteten Tuch.
Fehlermeldung

Warum zeigt das Solexa-Bedienteil ,,Error“ an?

  • Die Funkverbindung zwischen Display und Wetterstation ist nicht eingelernt oder wurde gelöscht. Stellen Sie sicher, dass die Funkverbindung erneut eingelernt wird, falls sie verloren gegangen ist.

  • Lassen sie von einer Elektrofachkraft sicherstellen, dass die Wetterstation mit Spannung versorgt wird. Die Fachkraft kann auch die Feinsicherung des Geräts prüfen. Ohne Spannung kann keine Funkverbindung hergestellt werden.

Fehler

Warum stellt der Solexa II-Antrieb selbständig von Handbedienung auf Automatikbetrieb um?

  • Der Automatikreset ist aktiv: In diesem Fall schaltet der Antrieb zu einer bestimmten Uhrzeit oder nach einer gewissen Zeit nach manueller Bedienung zurück in die Automatik.

  • Dies können Sie in den Automatikeinstellungen jedes Antriebes separat aktivieren oder deaktivieren.
Seriennummer

Wo finde ich die Seriennummer bei Elsner-Produkten? Wie lese ich die Seriennummer?

  • Die Seriennummer befindet sich auf dem Produkt und setzt sich aus dem Datum und einer aufsteigenden zweistelligen Nummer zusammen: TTMMJJXX.

  • Zusätzlich befindet sich die Seriennummer auf der Produktverpackung als Barcode in folgender Form: 0 0JJJJM MTTXXY. Dabei sind die beiden ersten Ziffern (0 0) und die letzte Ziffer (Y) nicht Teil der Seriennummer.

  • Die Seriennummer kann sich bei Steuerungen mit Batterie beim Batterietausch ändern. Daher sollte die Seriennummer nicht am Display der Steuerung abgelesen werden. Verwenden Sie stattdessen die Rechnung der Steuerung. Ist nur das Baujahr erforderlich, kann dieses auch dem Rechnungsdatum entnommen werden oder durch das Baujahr des Wintergartens ermittelt werden.
Support und Update

Wie kann ich ein Firmware-Update für Elsner-Geräte durchführen?

Alle Geräte, mit Ausnahme der WS1000Connect und der Solexa, können ausschließlich in unserem Hause aktualisiert werden. In der Regel ist ein Update nicht erforderlich, da Updates normalerweise die Integration neuer Komponenten, wie zum Beispiel neue Funkaktoren, umfassen.

Sollten Sie an Ihrem Gerät ein Update durchführen wollen, kontaktieren Sie bitte zunächst unser Service-Team. Die Kollegen prüfen gerne, ob ein Softwareupdate für Ihr Gerät möglich und sinnvoll ist. Sollte dies der Fall sein, können wir ein Update gern gegen Berechnung durchführen.

Anschluss

Welchen Motor kann ich an einem Steuerungs-Ausgang anschließen?

Bei den Steuerungs-Ausgängen der Elsner-Geräte sind die maximale Scheinleistung in VA (Voltampere) und der maximale Strom in A (Ampere) angegeben, nicht die Leistung in W (Watt) für die Motoren angegeben.

Das steckt dahinter: Bei resistiven Verbraucher (z. B. Glühlampen) sind Strom und Spannung phasengleich (cos φ =1), sodass 1 VA = 1 W entspricht. Bei induktiven Lasten wie Motoren sind Strom und Spannung NICHT phasengleich. Damit entspricht 1 VA nicht mehr 1 W. Für die Umrechnung von VA (Scheinleistung) nach Watt wird der Leistungsfaktor cos φ benötigt. Der cos φ darf nicht niedriger als 0,6 sein.

Wie können die Angaben für Elsner-Geräte und für Motoren verglichen werden?

Oft hilft die Stromangabe auf Steuerung und Motor, denn sie kann direkt verglichen werden. Gibt es auf dem Motor nur eine Watt-Angabe, so sollte dort auch eine Angabe zu cos φ stehen bzw. dies sollte beim Motorhersteller erfragt werden. Äußert sich der Hersteller nicht, dann sollte ein cos φ von 0,6 angenommen werden.

Umrechnungsbeispiele von VA auf W:

  • Angabe cos φ auf dem Motor 0,6,
    Maximallast Steuerungs-Ausgangs 500 VA:
    500 VA × 0,6 = 300 W
    Der Motor darf nicht mehr als 300 W haben.

  • Angabe cos φ auf dem Motor 0,8,
    Maximallast Steuerungs-Ausgangs 500 VA:
    500 VA × 0,8 = 400 W
    Der Motor darf nicht mehr als 400 W haben.

Ältere Modelle von Wintergartensteuerungen

FAQ für die Modelle WS100 / WS10L / WS10 / WS20 / WS1000.
Funktionsfehler

Warum hat meine Steuerung keine Funktion mehr?

  • Lassen Sie zunächst die Feinsicherung von einem Elektrotechniker überprüfen. Wenn die Feinsicherung in Ordnung ist, muss von einem Defekt ausgegangen werden.

  • Eine Reparatur ist bei diesen älteren Modellen leider nicht mehr möglich. Eine Nachfolgesteuerung kann als Ersatz von Ihrem Elektriker installiert werden (siehe Broschüre "Steuerungsaustausch").
Batteriewechsel

Wo kann ich den Batterietyp meiner Wintergartensteuerung finden?

  • Die Batterie ist in der Steuerung verbaut, dort finden Sie auch den Batterietyp. Achtung: Die Steuerung darf nur von einer Elektrofachkraft geöffnet und die Batterie getauscht werden.

  • Der Batterietyp steht auf der alten Batterie, entweder SL340, CR2032 oder M48T02-70PC1.
Batteriewechsel

Wo kann ich eine neue Batterie für meine Wintergartensteuerung bestellen?

  • Eine passende Batterie können Sie z. B. über Conrad oder Reichelt beziehen.
Ihre Frage wurde nicht beantwortet?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Sollten Sie Fragen haben, die hier nicht beantwortet wurden, wenden Sie sich gerne direkt an unser Expertenteam. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen weiterzuhelfen und Sie bei Ihren individuellen Anliegen zu unterstützen.

Headset auf einer Computertastatur liegendHeadset auf einer Computertastatur liegend