Im smarten KNX-Gebäude wird über den KNX-Bus nicht nur das Licht geschaltet, sondern auch viele andere Geräte. Im Privathaushalt zum Beispiel die Waschmaschine, Kaffeemaschine oder Teichpumpe. Dabei muss das Gerät nicht direkt am KNX Schaltaktor angeschlossen werden: Häufig wird einfach die Steckdose geschaltet, in der das Gerät eingesteckt ist.
Auch WC-Lüfter und Fußbodenheizungen werden über KNX Schaltaktoren automatisch gesteuert. Im gewerblichen Bereich wird schalten vom Drucker bis zur Produktionsmaschine energiesparender und sicherer. Denn ein über den Bus geschaltetes Gerät kann bei Abwesenheit oder zu bestimmten Zeiten ausgeschaltet werden, um den Standby-Energieverbrauch zu eliminieren. Sogar die Unfall- und Brandgefahr wir gesenkt, wenn der Strom für ein Gerät abgeschaltet wird, so lange es nicht gebraucht wird.