Funk-Fernbedienung Remo 8i liegt auf Tisch mit Störer "Lieferbar ab Q4 2025"Funk-Fernbedienung Remo 8i liegt auf Tisch mit Störer "Lieferbar ab Q4 2025"

Funk Fernbedienung Remo 8i für Wintergarten und Gebäude

Zur manuellen Steuerung von Beschattung, Lüftung und Licht

Die Funk Fernbedienung Remo 8i ist für die manuelle Steuerung von Funktionen in Wintergarten und Gebäude konzipiert. Sie eignet sich für Jalousien, Markisen, Fenster oder Licht und kann mit zahlreichen Steuerungssystemen von Elsner Elektronik verwendet werden, darunter Solexa II, WS1000 Connect oder W1 Color/Style. Auch eine direkte Schaltung mit dem Funk-Motorsteuergerät RF-MSG-ST ist möglich.

Über die Tasten der Remo 8i lassen sich Schaltbefehle schnell und zuverlässig ausführen. Das Display zeigt die individuell vergebenen Gerätenamen an, wodurch die Bedienung besonders übersichtlich und intuitiv wird. Die Remo 8i bietet die Möglichkeit, Einstellungen auf weitere Fernbedienungen zu übertragen. So lassen sich konfigurierte Geräte einfach duplizieren – ein Vorteil bei Serieninstallationen oder der Einrichtung mehrerer Bauabschnitte.

LIEFERBAR AB Q4 2025

Sie möchten informiert werden, sobald die Funk-Fernbedienung verfügbar ist? Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie diese und weitere News rund um Elsner und unsere Produkte bequem per E-Mail in Ihr Postfach.

Tipp: Wählen Sie beim Anmelden Ihre Themenpräferenzen aus. So bekommen Sie nur die Informationen, die Sie wirklich interessieren.

Zum Newsletter anmelden
Remo 8i

Ihre Vorteile auf einen Blick

Icon individuelle Kanalbenennung
Individuelle Kanalbenennung

Klartext statt Nummern: Die Bezeichnung der Kanäle kann direkt an der Fernbedienung angepasst werden.

Icon Duplizierfunktion
Duplizierfunktion für Serienprojekte

Übernehmen Sie Konfigurationen Ihrer Remo 8i einfach auf weitere Geräte – ideal für standardisierte Installationen.

Icon Bedienung
Intuitive Bedienung per Tasten

Auf / Ab / Stopp sowie Plus / Minus: Das klassische Tastenlayout ist selbsterklärend, intuitiv bedienbar und übersichtlich.

Individuelle Kanalbezeichnung

Gerätenamen statt Nummern

Bei der Remo 8i können Sie jedem Kanal eine individuelle Bezeichnung zuweisen, zum Beispiel „Markise Terrasse“ oder „Lüftung Ostseite“. Das sorgt für Übersichtlichkeit und vermeidet Bedienfehler, insbesondere bei komplexeren Projekten. Auf dem integrierten Display werden die Namen klar lesbar angezeigt. Die Tastenbedienung bleibt dabei klassisch und intuitiv. So können auch Nutzer:innen ohne technische Vorkenntnisse Geräte sicher steuern, ganz ohne App oder Smartphone.

Freisteller des Handsenders mit Kanalnamenanzeige Remo 8i Freisteller des Handsenders mit Kanalnamenanzeige Remo 8i
Duplizierfunktion

Einstellungen übertragen

Mit der Duplizierfunktion der Remo 8i lassen sich die Einstellungen konfigurierter Fernbedienungen ganz einfach auf weitere Geräte des selben Modells übertragen. Das spart Zeit bei der Inbetriebnahme, insbesondere bei Projekten mit mehreren gleichartigen Steuerungspunkten. Ob in Wohnanlagen, Hotelzimmern oder Musterbauten: Sie können definierte Einstellungen ganz einfach und zuverlässig vervielfältigen. Die Handhabung erfolgt über einfache Tastenkombinationen direkt an der Fernbedienung. So bleibt die Steuerung standardisiert und gleichzeitig flexibel.

Zwei Funk-Fernbedienungen des Remo 8i-Modells vor modernem Wintergarten und blauem Pfeil dazwischenZwei Funk-Fernbedienungen des Remo 8i-Modells vor modernem Wintergarten und blauem Pfeil dazwischen
Funktionsvergleich

Unterschiede der verschiedenen Remo-Modelle

Remo 8Remo 8iRemo pro
Artikelnummer/Farbe60511 (weiß/grau), 60512 (alu/graphit)6052160522
Funk-ProtokollElsner RFElsner RFElsner RF
Kanäle 8832
BeschriftungNummern 1-8Nummern, individuelle NamenNummern, individuelle Namen
Displaymonochrommonochromfarbig
Bedienung5 mechanische Tasten5 mechanische TastenTouch-Display mit graphischer Menüführung
Einstellungen duplizierbarneinjaja
StromversorgungBatterie CR20322 Batterien AAAintegrierter Akku (USB-Ladegerät)
Wandhalterungjajanein
Besonderheiten-Echtglas-OberflächeTouch-Oberfläche aus Echtglas
Menü-Sprachenkein MenüDeutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, SpanischDeutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
Maße Handsender
(B x H x T, in mm)
41 × 140 × 2144 × 172 × 2264 x 122 x 11
Download Vergleichstabelle
Funktioniert ohne App / Netzwerk

Intuitive Bedienung ohne mobile Endgeräte

Die Remo 8i Funk-Fernbedienung funktioniert vollständig ohne WLAN oder mobile Endgeräte. Dadurch ist sie besonders zuverlässig und unabhängig vom jeweiligen Netzwerkstatus. Nutzer:innen benötigen kein Smartphone, keine App und keine Zugangsdaten. Das macht sie ideal für Umgebungen, in denen mehrere Personen Zugriff haben – etwa Gäste, Mieter:innen oder Servicekräfte. Die manuelle Steuerung erfolgt über Tastenbefehle mit klarer Rückmeldung und bewährter Bedienlogik.

Remo 8i Funk-Fernbedienung auf weiß-durchsichtigem Hintergrund vor modernem Wintergarten (AI generated picture)Remo 8i Funk-Fernbedienung auf weiß-durchsichtigem Hintergrund vor modernem Wintergarten (AI generated picture)
Remo 8i Funk-Fernbedienung

Typische Anwendungsbeispiele

Von der Einzelanwendung im privaten Umfeld bis zur Serieninstallation im Objektbau: Die Remo 8i überzeugt in ganz unterschiedlichen Einsatzbereichen. In Kombination mit weiteren Produkten von Elsner Elektronik eingesetzt, entfalten die Geräte ihre wahre Wirksamkeit:

  • Ein Ferienhaus an der Küste. Die Eigentümerin übergibt den Schlüssel, mehr nicht. Ihre Gäste bedienen Markise, Dachfenster und Licht ganz intuitiv über die Remo 8i, ohne App, ohne Anleitung, ganz ohne Supportaufwand. Die zentrale Steuerung erfolgt über eine Solexa II Funksteuerung, die Wind- und Sonnensensorik übernimmt. Die Remo 8i dient zur manuellen Übersteuerung, zum Beispiel, wenn Gäste abends länger draußen sitzen möchten oder die Markise trotz Windwarnung ausgefahren bleibt.
  • Ein Hotel mit 20 gleich ausgestatteten Zimmern. Einmal konfigurieren, zwanzigmal anwenden. Die Einstellungen der Remo 8i werden durch die Duplizierfunktion bequem auf alle Fernbedienungen übertragen. Im Hintergrund steuert eine WS1000 Connect Gebäudesteuerung automatisch die Jalousien anhand von Uhrzeit und Wetterdaten. Mit der Remo 8i greifen Gäste bei Bedarf manuell ein, etwa um am Nachmittag das Licht hereinzulassen oder nachts vollständige Abdunkelung zu aktivieren. Die einheitliche Bedienlogik der Funk-Fernbedienung sorgt für minimalen Erklärungsbedarf.
  • Ein moderner Wintergarten mit intelligenter Steuerung. Morgens Schatten für die Frühstückssonne, abends frische Luft per Lüftung. Die Gebäudesteuerung WS1 Color übernimmt die automatische Steuerung, je nach Temperatur, Sonnenstand oder Uhrzeit. Die Remo 8i ergänzt das System um manuelle Eingriffsmöglichkeiten: Lüftung per Knopfdruck, Markise einfahren beim Verlassen des Hauses. Auf dem Display der Fernbedienung sehen Nutzer:innen klar, welche Funktion gerade gesteuert wird, z.B. „Fenster öffnen“ oder „Jalousie Ostseite“.
  • Ein Mietshaus mit Komfort für alle Bewohner:innen. Der Hausverwalter nutzt das kompakte Funkmodul RF-MSG-ST, um Beschattungen in jeder Wohnung individuell zu regeln – ohne aufwendige Verkabelung. Die Funk-Fernbedienung Remo 8i bietet den Mieter:innen eine einfache Bedienmöglichkeit: „Markise Balkon“ oder „Fenster Südseite“ statt Kanal 1 oder 2. Bei Austausch oder Neueinzug werden die konfiguierten Einstellungen der Fernbedienung dupliziert. Damit ist diese in Sekunden wieder einsatzbereit, der Verwaltungsaufwand minimal und die Bedienung selbsterklärend.

Zuverlässige Steuerung ohne App-Zwang, einfache Integration und klare Strukturen machen die Remo 8i zur idealen Lösung für standardisierte Projekte und häufig wechselnde Nutzerkreise.

FAQ

Häufige Fragen zur Remo 8i

Kann ich mehrere Remo 8i im selben Objekt parallel verwenden, ohne dass sich Signale überschneiden?

Ja. Jeder Remo 8i Handsender kann individuell konfiguriert werden. Die Adressierung der Kanäle erfolgt eindeutig, sodass auch mehrere Fernbedienungen im selben Funknetz störungsfrei parallel betrieben werden können.

Wie weit reicht das Funksignal der Remo 8i?

Die Reichweite des Elsner RF-Protokolls beträgt im Gebäude typischerweise ca. 20 m, im Freifeld bis zu 100 m. Wände und Störungen durch andere Funkquellen können die Reichweite beeinflussen.

Ist die Remo 8i gegen unbeabsichtigte Steuerung gesichert?

Ja. Die Kombination aus klar zugewiesenen Kanälen und der eindeutigen Kopplung mit Empfängern verhindert Fehlschaltungen. Zusätzlich lässt sich das Gerät durch gezielte Kanalzuweisungen projektspezifisch absichern.

Kann ich die Remo 8i in bestehende RF-Projekte integrieren?

Ja, sofern das verwendete Steuerungssystem das Elsner RF-Protokoll nutzt, lässt sich die Remo 8i problemlos ergänzen, zum Beispiel als zusätzliche Bedienoption bei nachträglichen Nutzungsänderungen oder Mieterwechsel.

Was passiert, wenn eine Batterie leer ist? Bleiben die Einstellungen erhalten?

Ja. Die Konfiguration (Kanalbezeichnungen, Zuweisungen etc.) bleibt auch bei leerer Batterie erhalten. Nach dem Batteriewechsel ist die Remo 8i sofort wieder einsatzbereit.

Gibt es Einschränkungen bei der Anzahl duplizierbarer Geräte?

Nein. Eine konfigurierte Remo 8i kann beliebig oft auf weitere Fernbedienungen übertragen werden, solange sie das gleiche Modell sind. Das spart besonders bei Serieninstallationen viel Zeit.

Kann ich Kanäle auch nachträglich umbenennen oder umbelegen?

Ja. Die Kanalbezeichnung und -zuweisung können jederzeit an der Fernbedienung angepasst werden, ohne Software, App oder PC. Das erleichtert spätere Änderungen am Projekt.

Fachartikel

Das könnte Sie auch interessieren:

Wintergarten mit moderner Haussteuerung im Smart Home
Die passende Steuerung für das Smart Home finden

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl Ihrer Steuerung von Anfang an die Erweiterbarkeit und den Datenschutz, besonders bei Funklösungen ohne App.

Mehr zur Steuerungsauswahl lesen
Innenansicht eines Treppenhauses mit WS1000 Connect Touch-Display an der Wand
Zentrale Gebäudesteuerung im Smart Home mit WS1000 Connect

Steuern Sie Beschattung, Lüftung und mehr ganz ohne Cloud, aber mit voller Netzwerkfähigkeit und maximaler Kontrolle im Gebäude.

Mehr über WS1000 Connect erfahren
Grafik zur kabellosen Funkintegration mit KNX RF
Einführung in KNX RF

KNX RF ermöglicht eine einfache, kabellose Integration in Smart Homes und gewerbliche Gebäude und ist damit ideal für Renovierungen, Nachrüstungen oder überall dort, wo Flexibilität gefragt ist.

Mehr zu KNX RF-Grundlagen lesen