Moderne, helle Wohnumgebung mit Freisteller des KNX Matter Servers powered by 1HomeModerne, helle Wohnumgebung mit Freisteller des KNX Matter Servers powered by 1Home

KNX Matter Server: Machen Sie Ihr Smart Home noch smarter!

Verbinden Sie Ihre Matter Smart Home-Apps mit Ihrem KNX-System!

Ein Gebäudeautomationssystem auf Basis von KNX aufzubauen birgt viele Vorteile – und jetzt kommt noch ein weiterer dazu! Mit dem Elsner KNX Matter Server bringen Sie den KNX-Kosmos und Ihre Smart Home-Apps wie Apple Home oder Google Home in einer Oberfläche auf Ihr Handy!

Mit dem KNX Matter Server nutzen Sie Vorteile der zwei größten offenen Smart Home-Systeme – KNX & Matter –, indem Sie sie miteinander verbinden und in einer gemeinsamen App steuern. Mit dem Gerät bauen Sie Ihre eigene Visualisierung bzw. Bedienoberfläche in der App mit Matter-Unterstützung auf und können zudem Matter -und KNX-Geräte per Sprachsteuerung bedienen. Neue Geräte (sowohl KNX als auch Matter) fügen Sie einfach und schnell hinzu.

Und auch Ihr KNX-Systemintegrator wird sich freuen: Dank des KNX Matter Servers kann dieser schnell, einfach und sicher remote auf das lokale System und die ETS zugreifen.

KNX Matter Server im Online Shop
KNX Matter Server powered by 1Home

Die Vorteile

Icon Smartphone
KNX und Matter in einer App gemeinsam nutzen
Icon Sprachsteuerung
Sprachsteuerung Ihrer KNX- und Matter-Geräte
Icon Fernzugriff
Sicherer Fernzugriff auf das ETS-Projekt für den Integrator
Grafik mit Smartphone in der Mitte und möglichen Matter-Anwendungen drumherumGrafik mit Smartphone in der Mitte und möglichen Matter-Anwendungen drumherum
Für Smart Home Besitzer

Was der KNX Matter Server kann

Mit dem Elsner KNX Matter Server werden Sie die nächste Stufe der Gebäudeautomation erklimmen: Damit verbinden Sie Ihr hauseigenes KNX-System mit dem Smart Home-System Matter, z.B. für Apple Home, Google Home, Samsung Smart Things. Einmal eingerichtet, steuern Sie mit dem Server Ihre KNX- und Matter-Geräte bequem und einfach über Ihre bekannte Matter-App am Smartphone. Und es geht noch komfortabler: Sogar die Sprachsteuerung Ihres Smartphones können Sie dank des KNX Matter Servers powered by 1Home nutzen – sowohl für Ihre Matter – als auch für Ihre KNX-Geräte. 

Freisteller KNX Matter ServerFreisteller KNX Matter Server
Datenschutz

Wie sicher sind meine Daten?

Sie fragen sich, wie es um die Sicherheit Ihrer Daten steht? Kein Grund zur Sorge! Der Betrieb des KNX Matter Servers ist ohne Internet möglich, da dieser lokal arbeitet. KNX und Matter benötigen keinen Internetzugriff, so dass Sie komplett unabhängig vom World Wide Web sind. Ausnahmen: Für die Kontoerstellung bei Apple Home, für KNX Matter Server Updates und die automatische ETS-Erkennung sowie ggf. für Ihre Smart Home Apps wie Apple Home, Google Home o.ä. kann Internetzugriff nötig sein. Die Server für die Updates stehen in deutschen Rechenzentren, so dass deutsches Datenschutzrecht gilt.

Seitenansicht auf Mann mit Smartphone in der Hand vor moderner KücheSeitenansicht auf Mann mit Smartphone in der Hand vor moderner Küche
Für Integratoren

Wie der KNX Matter Server unterstützt

Für Integratoren oder technisch versiertere Anwender hält der KNX Matter Server einige Vorteile bereit: eine einfach Visualisierung bzw. Bedienoberfläche in einer beliebigen, mit Matter kompatiblen App, Logikbausteine zur Erstellung oder Erweiterung einer Automation. Automatische Funktionen können so über den Browser im KNX-Server im Browser ungesetzt werden. Perfekt für den Laien: Dabei benötigen Sie absolut keine ETS-Kenntnisse! Ein weiterer Pluspunkt: Der KNX Matter Server bietet einen sicheren Fernzugriff auf das ETS-Projekt im Gebäude. Ohne VPN wird ein sicherer Netzwerktunnel aufgebau – inklusive automatischer Trennung nach einer frei wählbaren Zeitspanne. 

Nutzung

Mit welchen Smart Home-Apps kann ich den KNX Matter Server verbinden?

Sie können den KNX Matter Server powered by 1Home mit den folgenden Smart Home-Apps verbinden:

  • Apple Home
  • Google Home
  • Samsung SmartThings (Beta)
  • Home Assistant (Beta)
  • Demnächst verfügbar: Amazon Alexa

Bitte beachten Sie, dass bei jedem dieser Systeme ein Hub erforderlich ist.

Übersicht über die für den KNX Matter Server geeigneten Smart Home-AppsÜbersicht über die für den KNX Matter Server geeigneten Smart Home-Apps
Wie beginne ich?

Erstmalige Einrichtung des KNX Matter Servers

Sie können den KNX Matter Server schnell und einfach einrichten. Dazu folgen Sie einfach den folgenden Schritten:

  1. Verbinden Sie den Server per Ethernet-Kabel mit dem Netzwerk.
  2. Anschließend verbinden Sie den Server mit Ihrem KNX-Bus und schließen ihn an die Hilfsenergie an. Nun leuchtet die Status-LED am Gerät grün und Sie können eine Verbindung zum lokalen Dashboard erstellen.
  3. Nutzen Sie nun Ihren Computer, der mit demselben Netzwerk verbunden ist, und geben Sie in Ihrem Webbrowser die Adresse 1home.local ein. Nun wird das lokale Dashboard Ihres Servers angezeigt. Die Zugangsdaten finden Sie auf der Seite des Geräts. Melden Sie sich an.
  4. Nun können Sie bereits ein Gerät hinzufügen oder eine ETS-Projektdatei hochladen.

Unten finden Sie ein Video, das die erstmalige Einrichtung des Servers und das Hinzufügen von Funktionalitäten und Geräten sowie die Verbindung mit der Apple Home-Welt beschreibt.

Technische Zeichnung des KNX Matter ServersTechnische Zeichnung des KNX Matter Servers
Inspirations-Artikel

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt einen modernen, hellen Innenraum mit einer breiten Holztreppe, die mit integrierter Beleuchtung ausgestattet ist. Der Raum hat hohe Decken und große Fenster, die viel Tageslicht hereinlassen.
KNX-DALI-Schnittstellen: Die Lösung für sichere und intelligente Beleuchtungssteuerung

KNX und DALI-2 kombinieren – für eine zuverlässige Steuerung und Überwachung 

Jetzt Artikel lesen!
Das Bild zeigt eine moderne, helle Küche mit einer großen weißen Kücheninsel. Über der Insel hängen drei stilvolle Pendelleuchten. Die Küche verfügt über Edelstahlgeräte, darunter ein großer Kühlschrank. Der Boden ist aus hellem Holz.
Smart Living im Einfamilienhaus

Wie lässt sich ein Einfamilienhaus mit KNX-Produkten noch komfortabler und energieeffizienter gestalten?

Jetzt mehr erfahren!
Das Bild zeigt ein modernes Haus mit einem großen Wintergarten aus Glas. Vor dem Haus befindet sich eine Terrasse mit einem Esstisch und Stühlen. Der Garten ist gepflegt und von grüner Rasenfläche umgeben. Im Hintergrund sind Bäume und ein blauer Himmel.
Die passende Steuerung für das Smart Home finden

Erweiterbarkeit und Datensicherheit sollten mit bedacht werden

Jetzt lesen!