

FAQ Wetterstationen
Die häufigsten Fragen rund um Wetterstationen und Wettersensoren von Elsner Elektronik
Kann ich Daten einer Wetterstation auslesen?
- Bei den RS485- und Modbus-Wetterstationen können Datenpakete mithilfe des Programms WetterstationCOM am PC ausgelesen werden.
- Sie benötigen dafür einen Konverter.
- Nähere Informationen finden Sie in der „readme“-Datei des Programms.
Warum zeigt der Windmesswert permanent 0 m/s oder 24 m/s an?
- Entfernen Sie bei Neuinstallation den Schutz-Aufkleber vom Sensor.
- Möglicherweise ist der Windsensor Ihrer Wetterstation defekt. Unser technischer Service findet mit Ihnen gemeinsam eine Lösung für Ihr Gerät. Nutzen Sie das Service-Formular, um uns alle relevanten Daten zum Gerät zukommen zu lassen.
- Für die Wetterstationen P00, P01 und P02 werden keine Reparaturen mehr durchgeführt. Diese müssen durch die Nachfolgewetterstation P03/3 (30107) ersetzt werden.
Wo finde ich die Seriennummer bei Elsner-Produkten? Wie lese ich die Seriennummer?
- Die Seriennummer befindet sich auf dem Produkt und setzt sich aus dem Datum und einer aufsteigenden zweistelligen Nummer zusammen: TTMMJJXX.
- Zusätzlich befindet sich die Seriennummer auf der Produktverpackung als Barcode in folgender Form: 0 0JJJJM MTTXXY. Dabei sind die beiden ersten Ziffern (0 0) und die letzte Ziffer (Y) nicht Teil der Seriennummer.
Wie kann ich ein Firmware-Update für Elsner-Geräte durchführen?
Alle Geräte, mit Ausnahme der WS1000Connect und der Solexa, können ausschließlich in unserem Hause aktualisiert werden. In der Regel ist ein Update nicht erforderlich, da Updates normalerweise die Integration neuer Komponenten, wie zum Beispiel neue Funkaktoren, umfassen.
Sollten Sie an Ihrem Gerät ein Update durchführen wollen, kontaktieren Sie bitte zunächst unser Service-Team. Die Kollegen prüfen gerne, ob ein Softwareupdate für Ihr Gerät möglich und sinnvoll ist. Sollte dies der Fall sein, können wir ein Update gern gegen Berechnung durchführen.