Wie unterscheidet sich Solexa Home von Solexa II oder Solexa 230 V?
Solexa Home ist die Nachfolgerin des Solexa II-Sets. Sie verfügt über ein Funk-Bedienteil, eine Basisstation mit USB-C-Stromversorgung und eine Funkarchitektur analog zu der bei Solexa II. Alle Sensoren sind integriert, und die Bedienung erfolgt wahlweise über das Bedienteil oder per App.
Kann Solexa Home in bestehende Anlagen integriert werden?
Solexa Home ist ein eigenständiges Funksystem, das unabhängig von anderen Steuerungen arbeitet. Eine Einbindung in bestehende Automationssysteme oder Protokolle ist nicht vorgesehen. Bestehende 230-V-Antriebe – zum Beispiel Markisen- oder Rollladenmotoren – können jedoch über Funk-Aktoren in die Steuerung eingebunden werden. So lässt sich Solexa Home problemlos in vorhandene Elektroinstallationen nachrüsten, ohne zusätzliche Verkabelung oder Cloud-Anbindung.
Wie viele Geräte kann Solexa Home steuern?
Eine Solexa Home Anlage besteht aus einer Wetterstation und einem Bedienteil. Über Funk können bis zu 16 Aktoren (z. B. MSGs oder Relais) eingebunden werden. Zusätzlich lassen sich bis zu 32 Fernbedienungen, Taster oder Funksensoren anlernen. An der Wetterstation kann außerdem ein 230-V-Antrieb direkt angeschlossen werden – etwa für eine Markise oder Jalousie. Damit eignet sich Solexa Home auch für größere Anlagen mit mehreren Beschattungselementen.
Was passiert, wenn die Internetverbindung ausfällt?
Solexa Home arbeitet vollständig lokal. Alle Automatikfunktionen laufen unabhängig vom Internet. Die App-Steuerung ist nur optional – die Bedienung über das Bedienteil funktioniert jederzeit.
Welche Schutzfunktionen bietet Solexa Home bei schlechtem Wetter?
Das System reagiert automatisch auf Wind, Regen und Frost. Markisen, Jalousien und Fenster werden rechtzeitig in eine sichere Position gebracht, um Beschädigungen zu vermeiden.
Kann Solexa Home auch Beleuchtung oder Lüftung steuern?
Ja. Neben Beschattungselementen lassen sich auch Heizstrahler, LED-Leuchten oder Fensterantriebe für natürliche Lüftung ansteuern – zum Beispiel für Dach- oder Schiebefenster. Damit übernimmt Solexa Home Funktionen, die einer Arexa-Fenstersteuerung vergleichbar sind. Je nach Anwendung können die Ausgänge geschaltet oder gedimmt werden.
Ist Solexa Home mit anderen Elsner-Systemen kompatibel?
Solexa Home arbeitet mit dem Funkprotokoll Elsner RF und ist mit kompatiblem RF-Zubehör aus dem Elsner-Sortiment kombinierbar – zum Beispiel mit Funk-Aktoren, Tastern oder Fernbedienungen.