Smart Home mit beleuchteten Fenstern in der DämmerungSmart Home mit beleuchteten Fenstern in der Dämmerung

KNX Hotelautomation planen – mit Lösungen von Elsner

Komfort für Gäste. Effizienz für Betreiber. Flexibilität für Planer.

Ob Boutiquehotel, Businessapartment oder Spa-Resort: Die Betreiber moderner Hotels stellen hohe Anforderungen an Technik, Komfort und Design. Gleichzeitig sollen Prozesse effizient bleiben und Systeme sich flexibel in individuelle Konzepte integrieren lassen. Eine Gebäudesteuerung muss zentral steuerbar, wartungsarm und energieeffizient sein – ohne Abstriche bei Komfort oder Design.

Gäste hingegen erwarten intuitiv bedienbare Technik, verlässlichen Komfort und ein hochwertiges Ambiente.

Planer:innen benötigen modulare Systeme, die sich flexibel an Hotelkonzepte anpassen und nahtlos in bestehende KNX-Infrastrukturen integrieren lassen.

Genau hier setzt KNX an – und Elsner Elektronik liefert dazu die passenden Komponenten für jedes Gewerk im Hotel: Von DND/MUR-Tastern über Präsenzmelder und Touchdisplays bis zu Schnittstellenmodulen und Wetterstationen. Mit den KNX-basierten Geräten von Elsner Elektronik lassen sich Hotelprojekte bedarfsgerecht realisieren – skalierbar, zukunftsfähig und intuitiv bedienbar für alle Beteiligten. Entdecken Sie hier unsere Lösungen für den Einsatz in Gästezimmern, Fluren, Technik- und Außenbereichen.

KNX-Lösungen mit Weitblick

Ihre Vorteile mit Elsner-Geräten

Icon mit Pfeilen in alle Richtungen und orangem Punkt in der Mitte
Kompakte Multifunktionsgeräte

Mehr Funktionen in weniger Geräten: Temperatur, Szenen, Licht – platzsparend vereint.

Icon eines Globus mit Pfeil
Flexibel einsetzbar weltweit

Ideal für internationale Hotelprojekte – ETS-kompatibel, modular, skalierbar und ausbaufähig.

Icon mit zwei Zahnrädern
Zukunftssicher & integrativ

Vielfältig kombinierbar und erweiterbar – auch zur Integration in bestehende KNX-Systeme.

Einfach umgesetzt mit Elsner

Ziele moderner Hotelautomation mit KNX

Ob Komfort, Energieeffizienz oder integrierte Prozesse – mit den richtigen KNX-Komponenten lassen sich die zentralen Anforderungen im Hotelumfeld punktgenau erfüllen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Elsner-Geräte dabei helfen, die wichtigsten Ziele im Hotelprojekt umzusetzen.

Kontakt aufnehmen für individuelle Beratung
Ziel #1: Energie sparen & Betriebskosten senken

Intelligente Steuerung für ressourcenschonenden Hotelbetrieb

Mit KNX lässt sich Energie an verschiedensten Stellen im Hotelbetrieb einsparen. Zwei beispielhafte Anwendungen zeigen, wie das mit Elsner-Geräten funktioniert:

Intelligente Raumsteuerung mit Präsenzmelder: Der Präsenzmelder Intra-Sewi KNX TH-L-Pr erkennt, wenn sich Personen im Raum befinden und deaktiviert bei Abwesenheit automatisch Licht, Klimatisierung und nicht benötigte Steckdosen. In Kombination mit Fensterkontakten lassen sich Fan-Coils oder Heizkörper zusätzlich automatisiert abschalten, sobald ein Fenster geöffnet wird.

Fassadensteuerung per Wetterdaten: Die Wetterstation Suntracer KNX pro liefert präzise Wetterdaten, auf deren Basis die Beschattung individuell je Fassade mit Hilfe von automatischen Jalousien oder Screensgesteuert werden kann. Das verhindert Überhitzung im Sommer, reduziert den Kühlbedarf und schützt zugleich vor unnötigem Energieeinsatz bei ungünstiger Witterung.

KNX-Präsenzmelder von Elsner Elektronik im moderner WohnumgebungKNX-Präsenzmelder von Elsner Elektronik im moderner Wohnumgebung
Ziel #2: Komfort steigern & Gäste begeistern

Individuelle Steuerung für ein perfektes Gästeerlebnis

KNX-Systeme schaffen eine angenehme Balance zwischen intelligenter Voreinstellung und individueller Anpassbarkeit: Automatisierte Begrüßungsszenen mit Licht, Temperatur und Beschattung sorgen beim Betreten des Zimmers für ein perfektes Ambiente – ohne aktives Zutun des Gastes. Gleichzeitig lässt sich jeder Bereich über KNX-Taster der Serie eTR oder das Touchdisplay Nunio KNX M-T individuell steuern: Helligkeit anpassen, Jalousien verfahren oder Wunschtemperatur wählen – intuitiv und in Echtzeit.

Für eine gleichbleibend angenehme Temperatur sorgt ein Fan-Coil-Aktor, der sich auch bei geöffnetem Fenster automatisch anpasst. Damit wird Komfort nicht nur spürbar, sondern auch ressourcenschonend umgesetzt.

So genießen Gäste höchsten Komfort mit maximaler Freiheit: Die Automation schafft eine angenehme Raumklima-Basis, die jederzeit Raum für individuelle Anpassungen bietet. 

KNX-Taster der eTR-Serie von Elsner Elektronik an Wand montiertKNX-Taster der eTR-Serie von Elsner Elektronik an Wand montiert
Ziel #3: Steuerung vereinfachen & Prozesse automatisieren

Zentrale Steuerung für mehr Effizienz hinter den Kulissen

Ob Zimmerbeleuchtung, Sonnenschutz oder Technikräume – viele Funktionen lassen sich zentral über KNX steuern und überwachen. Das spart Wege, reduziert Fehlerquellen und ermöglicht eine effiziente Koordination.

Die KNX-DALI-Schnittstellen KNX DALI L1/2 ind/gr/bc sec ermöglichen die Anbindung bestehender DALI-Leuchten an das KNX-System. Das spart Ressourcen in der Planung und erleichtert die segmentierte Lichtsteuerung in Lobby, Fluren oder Restaurants – automatisiert über Zeitprofile oder Helligkeitssensorik.

Moderne Holztreppe mit Beleuchtung und offenem DeckenbereichModerne Holztreppe mit Beleuchtung und offenem Deckenbereich
Ziel #4: Überblick behalten & Personal entlasten

Mehr Transparenz für Housekeeping, Technik und Management

Im Hotelalltag sind klare Rückmeldungen und Statusanzeigen ein wichtiger Beitrag zu effizienten Abläufen – insbesondere für das Housekeeping, die Haustechnik und das Facility Management.

Das KNX eTR DND/MUR System besteht aus zwei miteinander verbundenen Komponenten: einem Touchpanel im Zimmer und einer Anzeigeeinheit mit integrierter Türklingel an der Außenseite der Tür. Der Gast wählt per Touch zwischen „Bitte nicht stören“ und „Zimmer reinigen“. Der Status wird außen angezeigt und gleichzeitig zentral im System erfasst. Das spart Kontrollgänge und ermöglicht eine effizientere Organisation des Housekeepings.

Die Signalleuchte Cala KNX IL zeigt mit farbcodierten LED-Signalen (z. B. Rot = belegt, Grün = frei) an, ob ein Konferenzraum aktuell genutzt wird – gesteuert über Präsenz, Logikfunktionen oder eine Schnittstelle zum Buchungssystem. Damit erhält das Personal eine klare visuelle Rückmeldung und kann Reinigungs- oder Technikmaßnahmen optimal koordinieren.

KNX eTR DND/MUR vor modernem HotelflurKNX eTR DND/MUR vor modernem Hotelflur
Ziel #5: Individuelle Konzepte umsetzen & flexibel planen

Skalierbare Lösungen für jedes Hotelprofil

Ob Neubau oder Umbau, großes Hotel oder Boutique-Projekt: Alle unsere KNX-Komponenten lassen sich modular kombinieren, flexibel skalieren und international einsetzen – ideal für maßgeschneiderte Konzepte und unterschiedliche Betreiberanforderungen.

Auch Sonderfunktionen wie die Ansteuerung von Toren, Schranken oder Lüftungssystemen lassen sich mit dem KNX-Torantriebs-Steuerungsmodul KNX A3-B2 zuverlässig umsetzen – eine ideale Lösung für Technikräume, Tiefgaragen oder Zufahrten, die sich nahtlos in die zentrale Steuerung integrieren sollen.

Durch ETS-Programmierung und vielfältige Parametrierungsmöglichkeiten bieten unsere Geräte maximale Planungsfreiheit – auch bei bestehenden KNX-Systemen oder in heterogenen Projektstrukturen.

Modernes Hotelzimmer in warmen FarbenModernes Hotelzimmer in warmen Farben
Umsetzung mit Elsner Geräten

KNX im Hotelalltag – ein Beispiel aus der Praxis

Wie lassen sich die Komponenten von Elsner Elektronik in einem echten Hotelbetrieb nutzen? Hier ein beispielhaftes Szenario:

Im Businesshotel „Urban Stay“ mit 40 Zimmern beginnt die smarte Automation bereits beim Check-in. Mit der Freigabe des Zimmers startet automatisch eine Begrüßungsszene – Licht, Temperatur und Jalousien passen sich an. Die Klimatisierung übernimmt ein Fan-Coil-Aktor, der sich auch bei geöffnetem Fenster anpasst.

Im Gästezimmer

Während des Aufenthalts können Gäste alle Komfortfunktionen über das Touchdisplay Nunio KNX M-T oder die kompakten KNX-Taster der Serie eTR individuell steuern. Gleichzeitig erkennt der Präsenzmelder Intra-Sewi KNX TH-L-Pr, wenn die Gäste das Zimmer verlassen. Das Gerät schaltet Licht, Klima und Steckdosen automatisch ab, um Energie zu sparen.

Über das Gerät KNX eTR DND/MUR kommuniziert der Gast direkt mit dem Housekeeping: Per Touch aktiviert er „Bitte nicht stören“ oder „Zimmer reinigen“. Der gewählte Status erscheint außen an der Tür und wird gleichzeitig zentral im System sichtbar, sodass das Reinigungsteam effizient und diskret agieren kann.

Im Konferenzraum

Im Konferenzraum zeigt die LED-Fläche des Cala KNX IL per Farbcode, ob der Raum gerade belegt ist, gesteuert über KNX-Logik, Präsenz oder Schnittstelle zum Buchungssystem. 

In Technikräumen, Fluren und draußen

In Technikräumen, Fluren und Außenbereichen tragen Sensoren und Wetterstationenmaßgeblich dazu bei, Betriebskosten zu senken und Energie effizient einzusetzen – ohne Komforteinbußen für Gäste oder Personal. KNX-Wetterstationen wie Suntracer KNX pro liefern präzise Messdaten zu Helligkeit, Windgeschwindigkeit, Temperatur und Regen. Damit lassen sich Fassaden mit unterschiedlichen Ausrichtungen individuell beschatten, z. B. zur Vermeidung von Überhitzung oder zur Entlastung der Klimaanlage – automatisch und je nach Tageszeit.

Für eine effiziente Temperaturregelung in diesen Nebenbereichen kommen Sensoren wie Cala Touch KNX TH 3.x oder Intra-Sewi KNX TH zum Einsatz. Sie liefern präzise Messdaten zu Temperatur und Luftfeuchtigkeit und unterstützen dabei, definierte Klimaparameter einzuhalten. So lassen sich Funktionen wie automatisches Nachheizen, Lüftungsansteuerung oder Abschaltung bei Fensteröffnung gezielt umsetzen. Auch die Anbindung an zentrale Visualisierungen ist möglich – ideal für Monitoring, Analyse und energieoptimierten Betrieb.

Auch Zufahrten, Tiefgaragen oder Nebeneingänge lassen sich komfortabel und sicher automatisieren:Mit dem KNX-Torantriebs-Steuerungsmodul KNX A3-B2 können Torantriebe direkt in die Gebäudeautomation eingebunden werden, zum Beispiel zur zeitgesteuerten Öffnung, zur Einbindung in Zutrittssysteme oder zur Rückmeldung des Status in der Visualisierung. Das spart zusätzliche Steuertechnik und ermöglicht eine durchgängige KNX-Integration bis in den Außenbereich.

In Lobby, Spa oder Konferenzraum

Luftqualitätssensoren wie Cala Touch KNX AQS/TH erfassen CO2-Konzentration, Temperatur und Feuchte in Bereichen wie Lobby, Spa oder Konferenzraum und sorgen durch gezielte Lüftung für ein angenehmes Raumklima bei gleichzeitig reduziertem Energieverbrauch.

In rauen Umgebungen

Für den Einsatz unter rauen Bedingungen – etwa im Outdoorbereich, in der Hotelküche oder im Lager – eignet sich das Touchpanel Fabro KNX, das dank Schutzgrad IP66 staubdicht und gegen starkes Strahlwasser geschützt ist. Das Gerät vereint umfangreiche Funktionen wie Szenensteuerung, Temperaturregelung oder Statusanzeigen.

So entsteht ein effizientes Gesamtsystem, das Hotelkomfort und Betriebsoptimierung gleichermaßen im Blick hat.

Jetzt beraten lassen!
Elsner Produktportfolio für Hotels im ÜberblickElsner Produktportfolio für Hotels im Überblick
Die richtige Lösung für jede Anforderung

Alle Hotelkomponenten auf einen Blick

Welche KNX-Geräte eignen sich für Gästezimmer, Flure oder den Technikraum? Unsere Geräteübersicht zeigt, wie sich die Produkte von Elsner Elektronik im Hotelumfeld einsetzen lassen – übersichtlich nach Funktion, Einsatzort und Ziel sortiert. Ideal für Planer:innen und Integrator:innen, die den schnellen Überblick suchen.

Icon Smartphone DownloadIcon Smartphone Download
Direkt im Zimmer. Direkt im System.

DND/MUR-Steuerung & Housekeeping-Integration

Das DND/MUR-System besteht aus zwei miteinander verbundenen Komponenten: einem Touchpanel im Zimmer und einer Anzeigeeinheit an der Außenseite der Tür. Der Gast wählt bequem zwischen „Bitte nicht stören“ und „Zimmer reinigen“. Der gewählte Status erscheint außen sichtbar, sodass das Housekeeping diskret reagieren kann. Die Außeneinheit verfügt zusätzlich über eine Klingeltaste, die das klassische Anklopfen ersetzt und sich harmonisch in das Gesamtsystem einfügt. Gleichzeitig wird der Status zentral im KNX-System sichtbar, sodass das Housekeeping effizient und diskret agieren kann.

Windancer KNX(-GPS) Wetterstation mit Schalen-AnemometerWindancer KNX(-GPS) Wetterstation mit Schalen-Anemometer
Statusanzeigen und Lichtsignale

KNX-Visualisierung & Statusanzeige in Hotelräumen

Ob Betriebsstatus, Szenenanzeige oder Wartungshinweis: Mit Geräten wie Cala KNX IL oder Nunio KNX M-T lassen sich Systemzustände klar und verständlich kommunizieren. Cala KNX IL signalisiert Zustände über eine farbige LED-Fläche, die in Rot, Gelb oder Grün leuchten oder blinken kann – beispielsweise zur Anzeige von Verfügbarkeit, Störungen oder aktiven Betriebsmodi. Die Ansteuerung erfolgt über KNX-Logik, Sensorik oder in Kombination mit Hotelmanagementsystemen.

Nunio KNX M-T zeigt relevante Informationen auf seinem monochromen Touch-Display – etwa Symbole für aktive Szenen, Temperaturwerte oder Serviceanforderungen. Die visuelle Rückmeldung erfolgt über hinterleuchteten Klartext und Icons und lässt sich individuell auf die jeweiligen Projektanforderungen abstimmen.

So behalten Gäste, Servicepersonal und Technikteams jederzeit den Überblick – ganz ohne zusätzliche Türschilder oder manuelle Kontrollgänge.

Windancer KNX(-GPS) Wetterstation mit Schalen-AnemometerWindancer KNX(-GPS) Wetterstation mit Schalen-Anemometer
Von Gästezimmer bis Zentrale: Technik, die verbindet.

KNX-Kompetenz für Hotels mit Geräten von Elsner Elektronik

Ob Steuerung, Sensorik oder Schnittstelle – mit dem umfangreichen Elsner-Portfolio lassen sich Hotelprojekte strukturiert und zukunftssicher planen. Unsere KNX-Geräte decken unterschiedlichste Einsatzbereiche ab, von der energieeffizienten Raumregelung über Gästekomfort und Visualisierung bis hin zur automatisierten Außen- und Techniksteuerung.

Dank klarer Gerätezuordnung, technischer Vielseitigkeit und weltweiter ETS-Kompatibilität wird die Auswahl, Integration und Skalierung zum Kinderspiel – auch bei Sanierung, Teilerweiterung oder länderübergreifender Projektarbeit.

Sprechen Sie uns jetzt an, wir beraten Sie gern!

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Unser weltweites Vertriebsteam freut sich auf Ihre Anfrage!

Portrait Henry Kohl
Vertriebsleitung

Hr. Henry Kohl

Henry Kohl, Vertriebsleiter bei Elsner, berät Sie gerne bei Fragen rund um das Elsner Produktportfolio. Schreiben Sie ihm jetzt eine E-Mail!

E-Mail an Henry Kohl
Portrait Snehashis Sharma
Vertretung Middle East

Mr. Snehashis Sharma

Kontaktieren Sie Snehashis Sharma, unseren General Manager Middle East, für Anfragen rund um den Kauf von Elsner Elektronik-Produkten.

E-Mail an Snehashis Sharma
Portrait Daniel Oh
Vertretung Asia-Pacific

Mr. Daniel Oh

Als Ansprechpartner Asia-Pacific und KNX-Experte unterstützt Sie Daniel Oh gerne bei Ihren Projekten und freut sich auf Ihre Anfragen.

E-Mail an Daniel Oh
FAQ

Häufige Fragen zu KNX im Hotelbereich

Welche Funktionen sollten in einem KNX-Hotelzimmer standardmäßig enthalten sein?

Neben Licht- und Temperatursteuerung gehören auch Präsenz- und Fensterkontakte, Szenensteuerung und eine Statusanzeige für „Nicht stören/Zimmer reinigen“ zur Grundausstattung – individuell erweiterbar je nach Hotelkonzept.

Was unterscheidet KNX von herkömmlichen Hotelsteuerungen?

KNX ist gewerkeübergreifend, dezentral, standardisiert und skalierbar – ideal für komplexe Anforderungen mit vielen Räumen, internationalem Betrieb und langfristiger Erweiterbarkeit.

Gibt es Risiken bei KNX im Hotel – z. B. bei Ausfall oder Bedienfehlern?

KNX ist ein robustes System mit dezentraler Logik. Bei richtiger Planung bleiben Grundfunktionen auch bei Teilausfällen erhalten. Eine gute Benutzerführung (z. B. mit klaren Icons, Szenen) reduziert Bedienfehler auf Gästeseite.

Für wen eignet sich eine Hotelautomation mit KNX besonders?

Für Hotels mit mittlerem bis hohem technischen Anspruch, die Wert auf Effizienz, Komfort und Design legen – z. B. Businesshotels, Wellnessanlagen oder internationale Ketten mit zentralen Standards.