Die Bewässerungssteuerung Jardana garantiert im Garten eine gesunde Pflanzenpracht – unabhängig davon, ob Sie KNX verwenden oder nicht. In Verbindung mit dem robusten Touchpanel Fabro KNX erhalten Sie eine effektive Lösung zur Steuerung und Überwachung der Bewässerung im Gartenbereich.


Gartenbewässerung neu definiert
Jardana KNX-Bewässerungssteuerung und Fabro KNX Touchpanel sorgen für optimale Bedingungen im Garten
Smart bewässern und Ressourcen schonen
Jardana ist eine innovative automatische Bewässerungssteuerung, die nahtlos in das KNX-Gebäudebussystem integriert werden kann. Sie kombiniert Hardware (Ventileinheit, Sensoren) und eine benutzerfreundliche App. Dabei ist Jardana vielseitig einsetzbar: Sie kann entweder als eigenständige Stand-Alone-Lösung oder als Teil des KNX-Systems verwendet werden.
Die Inbetriebnahme des Bewässerungssystems ist denkbar einfach und funktioniert nach dem Prinzip „Plug & Play“. Schließen Sie lediglich Wasser und Netzspannung an und konfigurieren Sie die Einstellungen über die begleitende App. Bei Bedarf kann Jardana sogar ein eigenes WLAN erzeugen, was die Nutzung in Schrebergärten und auf weitläufigen Grundstücken ermöglicht.
Für alle Bewässerungsarten geeignet
Jardana ist eine vielseitige automatische Bewässerungssteuerung, die für verschiedene Bewässerungsarten geeignet ist, von Tropfbewässerung bis zum Rasensprenger. Das System verfügt über vier Ventile, um bis zu vier verschiedene Bewässerungszonen zu steuern. Jede Zone kann mit bis zu vier individuellen Bewässerungstimern programmiert werden, um unterschiedliche Bewässerungsdauern festzulegen.
Zusätzliche Erdsensoren ermöglichen eine optimale Anpassung der Bewässerung an die Bodenverhältnisse und die Bedürfnisse der Pflanzen. Diese Sensoren gewährleisten, dass die Bewässerung nur dann erfolgt, wenn der Boden tatsächlich trocken ist, gemäß den eingestellten Bewässerungszeiträumen. Es empfiehlt sich, in jeder Bewässerungszone Erdfeuchtesensoren im Wurzelbereich der Pflanzen zu installieren. Dadurch wird nicht nur Wasser eingespart, sondern auch das Risiko einer Überbewässerung minimiert, was wiederum den Pflanzen zugutekommt.


Geräte für draußen im Online Shop
Garten und Terrasse komfortabel im Blick
Die Steuerung der Bewässerung mit Jardana kann bequem über die App auf Ihrem Smartphone oder Tablet erfolgen, sei es zum Aussetzen der Bewässerung während der Gartennutzung oder zur zusätzlichen Wasserzufuhr. Ist Jardana in das KNX-System des Hauses integriert, eröffnen sich weitere Möglichkeiten. Die Bewässerung kann dann über ein Haussteuerungs-Panel oder ein Garten-Touchdisplay überwacht und gesteuert werden.
Hierfür eignet sich das Touchpanel Fabro KNX ideal, da es speziell für den Außenbereich entwickelt wurde. Die großen Anzeige- und Bedienfelder können individuell konfiguriert werden, beispielsweise für das schnelle Starten und Stoppen der Bewässerung oder die Überwachung der aktiven Bewässerungszone. Zusätzlich können andere Funktionen wie Lichtsteuerung, Markisensteuerung oder die Anzeige von Wetterdaten und Füllständen der Zisterne integriert werden. Das Fabro Touchpanel fungiert somit als zentrale Steuereinheit für Garten und Terrasse. Dank seines robusten Alugehäuses ist es besonders widerstandsfähig und eignet sich ideal für den Einsatz im Freien, sei es auf der Terrasse, in der Outdoorküche oder im Gewächshaus sowie in Werkstätten.
KNX verbindet Haus und Garten
Das KNX-System liefert zusätzliche Daten, die für den Außenbereich relevant sind. Neben den Erdfeuchte-Messwerten können auch andere Sensordaten genutzt werden, um das Gärtnern ressourcenschonender zu gestalten.
Die Flächenbewässerung passt sich beispielsweise an die Außentemperatur an und wird an besonders heißen Tagen zeitweise ausgesetzt, um Verdunstung zu vermeiden und Wasser zu sparen. Ebenso wird die Bewässerung bei Windmeldungen oder natürlichem Regen durch eine Wetterstation unterbrochen. Diese Sensordaten sind auch wichtig für die Steuerung von Markisen auf vielen Terrassen, um das empfindliche Tuch vor lokalen Wetterereignissen zu schützen. Dabei ist die Verwendung von Online-Wetterdaten aufgrund ihrer Ungenauigkeit nicht ratsam.
Der Nutzer kann auf dem Fabro KNX-Display sofort erkennen, wenn die Markise zum Schutz eingefahren wurde, beispielsweise bei einem Regen- oder Windalarm.


Weitere KNX-Funktionalitäten
Viele Gartenliebhaber legen Wert darauf, den Sommerabend mit einer stimmungsvollen Beleuchtung zu verlängern. Über das KNX-System können die Lampen gezielt eingeschaltet werden, sobald es dunkel wird. Dabei liefert die Wetterstation den Helligkeitswert, während die Uhrzeit oder das Vorhandensein von Personen auf der Terrasse zusätzliche Bedingungen darstellen können.
Bei der Nutzung von Zisternenwasser kann eine Tanksonde den verbleibenden Inhalt melden, und das KNX-System schaltet automatisch zwischen Regen- oder Frischwasser um. Zudem wird für eine entspannte Gartennutzung gesorgt: Erkennt ein Präsenzmelder, dass die Terrasse längere Zeit genutzt wird, wird der Rasensprenger automatisch deaktiviert, um zu verhindern, dass die Gartenparty „ins Wasser fällt“.
Nahtlose Zusammenarbeit im KNX-System für smartes Wohnen
Alle diese Funktionen können mithilfe von Logiken im KNX-System automatisch eingerichtet und auf dem Fabro KNX Panel zur Information angezeigt werden. Durch die Nutzung vorhandener Sensoren und Einrichtungen wird der individuelle Gartentraum Wirklichkeit. Verschiedene Geräte wie die Bewässerungssteuerung, Wetterstation, Füllstandssensoren und Anzeigedisplays arbeiten nahtlos im KNX-System zusammen, um eine ressourceneffiziente Bewässerung zu gewährleisten, für sicheren Komfort im Außenbereich zu sorgen und stets den Überblick zu behalten.
Das leicht zu installierende System Jardana erleichtert den Einstieg in das Smart Gardening und ist über KNX in ein zukunftssicheres System integriert. Auf diese Weise trägt die Bewässerungssteuerung über viele Jahre hinweg zum erfolgreichen und nachhaltigen Gärtnern bei.