Modernes, hell gehaltenes Büro mit Corlo Touch KNX 5in an Wand montiertModernes, hell gehaltenes Büro mit Corlo Touch KNX 5in an Wand montiert

KNX Touch Panel Corlo Touch KNX 5in: Vielseitige Projektbeispiele für Ihre KNX-Installation

Informationen zu den ETS-Projektdateien mit Einstellungsbeispielen

Das KNX-Touch Panel Corlo Touch KNX 5in bietet viele Möglichkeiten, die Bildschirmseiten an die Projektbedingungen und an persönliche Bedürfnisse anzupassen. Einige Darstellungsmöglichkeiten zeigen wir Ihnen hier.

Mit den bereitgestellten Beispieldateien können Integratoren die Einstellungen am Corlo Touch KNX 5in leicht nachvollziehen und auf Ihr Projekt übertragen.

Corlo Touch KNX 5in im Online Shop
Corlo Touch KNX 5in Raum-Controller an hellgrauer Wand montiertCorlo Touch KNX 5in Raum-Controller an hellgrauer Wand montiert
Download Projektdatei

Beispielprojekt herunterladen

Laden Sie dazu die Projektdatei herunter und importieren Sie diese in die ETS.

Schauen Sie sich an, wie die Beispielgeräte konfiguriert wurden. Testen Sie die Darstellung, indem Sie das Projekt auf ein Corlo Touch KNX 5in KNX-Display überspielen. Kopieren Sie dann die Teile, die für Ihr Projekt passen und ändern Sie sie nach Belieben ab.

Download Projektdatei
# 01

Anzeigeseite mit Sprachauswahl

In der Projektdatei ist ein KNX Touch Display Corlo Touch KNX 5in im Raum „Musteraufbau“ vorhanden. Für die Sprachauswahl-Seite wurden Einstellungen im ETS-Menübereich „Seite 2“ angepasst.

Über die Objekte „Seite 2 Fläche 1-6 – Eingang/Ausgang 16 Bit“ wird die Systemsprache und die Sprache der editierbaren Texte (Texte auf den Anzeigeseiten) umgeschaltet. Diese Objekte sind mit den Objekten „Auswahl Sprache des Systems/der editierbaren Texte“ verknüpft.

Objekt-Nummern der Flächen (Ausgang): 151, 155, 159, 163, 167, 171
Objekt-Nummern der Sprachumschaltung (Eingang): 3, 4

Bitte beachten Sie: Die Flaggen-Icons sind nicht in der internen Datenbank des Corlo Touch KNX 5in vorhanden. Legen Sie die Icons auf Micro-SD-Karte ab und laden sie von dort.

#01 Anzeigeseite mit Sprachauswahl
# 02

Anzeigeseite mit Sprachauswahl. Anzeige der Zeit, Bildschirmschoner mit Digitaluhr

In der Projektdatei werden die Zeit-Daten von der KNX-Wetterstation Suntracer KNX sl übertragen, die im Raum „Aussenbereich“ platziert ist. Ein Corlo Touch KNX 5in Raum-Controller ist im Raum „Musteraufbau“ vorhanden.

  • Für die Sprachauswahl-Seite wurden Einstellungen im ETS-Menübereich „Seite 2“ angepasst (siehe Beispiel 01).
  • Für die Übertragung der Zeit wurden die Objekte „Datum“ und „Uhrzeit“, sowie „Datum und Uhrzeit Anfrage“ der Wetterstation Suntracer KNX
    sl mit den entsprechenden Objekten des Corlo Touch KNX 5in verknüpft. Sobald das Display Corlo die Daten empfängt, werden sie in der oberen Leiste
    angezeigt.
    Objekt-Nummern Zeit Wetterstation: 26, 27, 28
    Objekt-Nummern Zeit Corlo: 8, 9, 10
  • Der Bildschirmschoner wurde im Menü „Bildschirm“ im Abschnitt „Bildschirmschoner verwenden“ aktiviert und die Art (Uhr) festgelegt. Zudem
    wurde eingestellt, dass der Bildschirmschoner bei Annäherung an das Display abschaltet.
#02 Anzeigeseite mit Sprachauswahl. Anzeige der Zeit, Bildschirmschoner mit Digitaluhr
#03

Anzeigeseiten mit Lichtschalter und mit Sprachumschaltung. Anzeige der Zeit, Bildschirmschoner

In der Projektdatei werden die Zeit-Daten von der KNX-Wetterstation Suntracer KNX sl übertragen, die im Raum „Sensoren-Aktoren“ platziert ist. Dort
ist auch der Aktor für die Beleuchtung geladen. Ein Corlo Touch KNX 5in ist im Raum „Musteraufbau“ vorhanden.

  • Für die Sprachauswahl-Seite wurden Einstellungen im ETS-Menübereich „Seite 2“ angepasst (siehe Beispiel 01).
  • Für die Übertragung der Zeit wurden die Zeit-Objekte von Wetterstation und Corlo Touch KNX 5in verknüpft (siehe Beispiel 02).
  • Der Bildschirmschoner wurde im ETS-Menübereich „Bildschirm“ im Abschnitt „Bildschirmschoner verwenden“ konfiguriert (siehe Beispiel 02).
  • Für die Lichtschalter-Seite wurde Einstellungen im ETS-Menübereich „Seite 1“ angepasst. Der Aktor wurde auf „Schaltfunktion“ gestellt und
    der Eingang 1 (Aktortaster) konfiguriert. Das Objekt „Seite 1 Fläche 1“ des Corlo Touch KNX 5in ist mit dem Objekten „Kanal A1 - Schalten“ des Aktors
    verknüpft. Zugleich wird das Aktor-Objekt „Kanal A1 - Rückmeldung“ verwendet, um das Licht-Symbol am Corlo in AN oder AUS zu wechseln.
    Objekt-Nummer Corlo: 101
    Objekt-Nummern Aktor: 110, 111
#03 Anzeigeseiten mit Lichtschalter und mit Sprachumschaltung. Anzeige der Zeit, Bildschirmschoner
#04

Anzeigeseiten mit Sprachumschaltung und mit Wetterdaten. Anzeige der Zeit, Bildschirmschoner

In der Projektdatei werden die Zeit- und Wetter-Daten von der KNX-Wetterstation Suntracer KNX sl übertragen, die im Raum „Sensoren-Aktoren“ platziert ist. Ein Corlo Touch KNX 5in KNX Touch Display ist im Raum „Musteraufbau“ vorhanden.

  • Für die Sprachauswahl-Seite wurden Einstellungen im ETS-Menübereich „Seite 2“ angepasst (siehe Beispiel 01).
  • Für die Übertragung der Zeit wurden die Zeit-Objekte von Wetterstation und Corlo Touch KNX 5in verknüpft (siehe Beispiel 02).
  • Der Bildschirmschoner wurde im ETS-Menübereich „Bildschirm“ im Abschnitt „Bildschirmschoner verwenden“ konfiguriert (siehe Beispiel 02).
  • Für die Wetterdaten-Seite wurden Einstellungen im ETS-Menübereich „Seite 10“ angepasst. Über die Objekte „Seite 10 Fläche 1-6 – Eingang“
    des Corlo Touch KNX 5in sind mit den Objekten „Regen: Schaltausgang mit festen Verzögerungen“ (Regen Ja/Nein), „Temp.Sensor: Messwert“ (Außentemperatur), „Helligkeit Sensor Messwert“ (Außenhelligkeit), „Wind Sensor: Messwert [m/s]“ und „Wind Sensor: Messwert [Beaufort]“ (Windgeschwindigkeit in m/s bzw. Beaufort, km/h wird aus m/s berechnet) der Wetterstation Suntracer KNX sl verknüpft.
    Objekt-Nummern der Flächen Corlo (Eingang): 551, 555, 559, 563, 567, 571
    Objekt-Nummern der Wetterdaten Suntracer KNX sl (Ausgang): 35, 43, 95, 272, 273
#04 Anzeigeseiten mit Sprachumschaltung und mit Wetterdaten. Anzeige der Zeit, Bildschirmschoner
#05

Anzeigeseiten zur Markisenbedienung, mit Sprachauswahl und Wetterdaten. Anzeige der Zeit, Bildschirmschoner.

In der Projektdatei werden die Zeit- und Wetter-Daten von der KNX-Wetterstation Suntracer KNX sl übertragen, die im Raum „Sensoren-Aktoren“ platziert ist. Dort ist auch der Aktor für den Beschattungsantrieb geladen. Ein Corlo Touch KNX 5in KNX Touch Panel ist im Raum „Musteraufbau“ vorhanden.

  • Für die Sprachauswahl-Seite wurden Einstellungen im ETS-Menübereich „Seite 2“ angepasst (siehe Beispiel 01).
  • Für die Wetterdaten-Seite wurden Einstellungen im ETS-Menübereich „Seite 10“ angepasst und Wetterdaten-Objekte der Wetterstation Suntracer KNX sl mit den Flächen der Corlo-Anzeigeseite verknüpft (siehe Beispiel 04).
  • Für die Übertragung der Zeit wurden die Zeit-Objekte von Wetterstation und Corlo Touch KNX 5in verknüpft (siehe Beispiel 02).
  • Der Bildschirmschoner wurde im ETS-Menübereich „Bildschirm“ im Abschnitt „Bildschirmschoner verwenden“ konfiguriert (siehe Beispiel 02).
  • Für die Markisen-Seite wurden Einstellungen im ETS-Menübereich „Seite 1“ angepasst. Die Fläche 2 „Einstellungen“ wurde als Sprung ins
    Menü „Beschattungsautomatik“ definiert. Der Aktor wurde auf „Markise“ gestellt und Eingang 1 und 2 (Aktortaster) konfiguriert.

Die Objekte „Seite 1 Wippe 1...“ des Corlo Touch sind mit den Objekten „Kanal A - Manuell Langzeit/Kurzzeit“ und „Manuell Fahrposition“ des Aktors verknüpft. Die Wippe erkennt dadurch lange und kurze Fahrbefehle und zeigt die Position und das passende Symbol an.
Das Objekt „Seite 1 Fläche 1“ des Corlo ist mit dem Objekt „Auto1 Automatik Reset“ verknüpft. Die Fläche zeigt dadurch die Betriebsart Manuell oder Automatik an und kann zur Modusumschaltung verwendet werden.
Das Objekt „Seite 1 Fläche 3“ des Corlo ist mit dem Objekt „Auto1 Sperre“ verknüpft. Mit der Taste kann dadurch die Automatik abgeschaltet (gesperrt) werden. Sicherheitsfunktionen wie Regen- oder Windalarm laufen auch bei gesperrter Automatik.
Das Objekt „Seite 1 Fläche 4“ des Corlo ist mit dem Objekt „Auto1 Sicherheit“ verknüpft. Die Fläche zeigt dadurch an, wenn die Beschattung wegen einer Sicherheitsfunktion (Regen-, Wind-, Frostalarm) für die manuelle Bedienung gesperrt ist.

Objekt-Nummern der Wippe/Flächen Corlo: 101, 109, 113, 133, 134, 135, 137
Objekt-Nummern des Aktors: 11, 12, 13, 21, 23, 78, 90
Objekt-Nummern Beschattungsautomatik Corlo: 611, 612, 613, 619, 621, 622

Zusätzlich wurde eine typische Beschattungsautomatik für eine Markise im ETS-Menübereich „Automatik“ des Corlo Touch KNX 5in konfiguriert (Automatik 1). Der Automatikbereich des Aktors wurde auf „externe Automatik“ gestellt, damit die Befehle des Corlo Touch KNX 5in befolgt werden

Markisen-Anzeige des Raum-Controllers Corlo Touch KNX 5inMarkisen-Anzeige des Raum-Controllers Corlo Touch KNX 5in
#05 Anzeigeseiten zur Markisenbedienung, mit Sprachauswahl und Wetterdaten. Anzeige der Zeit, Bildschirmschoner.
#06

Anzeigeseiten zur Rollladenbedienung, mit Sprachauswahl und Wetterdaten. Anzeige der Zeit, Bildschirmschoner.

In der Projektdatei werden die Zeit- und Wetter-Daten von der KNX-Wetterstation Suntracer KNX sl übertragen, die im Raum „Sensoren-Aktoren“ platziert ist. Dort ist auch der Aktor für den Beschattungsantrieb geladen. Ein Corlo Touch KNX 5in KNX-Display  ist im Raum „Musteraufbau“ vorhanden.

  • Für die Sprachauswahl-Seite wurden Einstellungen im ETS-Menübereich „Seite 2“ angepasst (siehe Beispiel 01).
  • Für die Wetterdaten-Seite wurden Einstellungen im ETS-Menübereich „Seite 10“ angepasst und Wetterdaten-Objekte der Wetterstation Suntracer KNX sl mit den Flächen der Corlo-Anzeigeseite verknüpft (siehe Beispiel 04).
  • Für die Übertragung der Zeit wurden die Zeit-Objekte von Wetterstation und Corlo Touch KNX verknüpft (siehe Beispiel 02).
  • Der Bildschirmschoner wurde im ETS-Menübereich „Bildschirm“ im Abschnitt „Bildschirmschoner verwenden“ konfiguriert (siehe Beispiel 02).
  • Für die Rollladen-Seite wurden Einstellungen im ETS-Menübereich „Seite 1“ angepasst. Die Fläche 2 „Einstellungen“ wurde als Sprung ins
    Menü „Beschattungsautomatik“ definiert. Der Aktor wurde auf „Rollladen“ gestellt und Eingang 1 und 2 (Aktortaster) konfiguriert.

Die Objekte „Seite 1 Wippe 1...“ des Corlo Touch KNX 5in sind mit den Objekten „Kanal A - Manuell Langzeit/Kurzzeit“ und „Manuell Fahrposition“ des Aktors verknüpft. Die Wippe erkennt dadurch lange und kurze Fahrbefehle und zeigt die Position und das passende Symbol an.
Das Objekt „Seite 1 Fläche 1“ des Corlo ist mit dem Objekt „Auto1 Automatik Reset“ verknüpft. Die Fläche zeigt dadurch die Betriebsart Manuell oder Automatik an und kann zur Modusumschaltung verwendet werden.
Das Objekt „Seite 1 Fläche 3“ des Corlo ist mit dem Objekt „Auto1 Sperre“ verknüpft. Mit der Taste kann dadurch die Automatik abgeschaltet (gesperrt) werden. Sicherheitsfunktionen wie Regen- oder Windalarm laufen auch bei gesperrter Automatik.
Das Objekt „Seite 1 Fläche 4“ des Corlo ist mit dem Objekt „Auto1 Sicherheit“ verknüpft. Die Fläche zeigt dadurch an, wenn die Beschattung wegen einer Sicherheitsfunktion (Regen-, Wind-, Frostalarm) für die manuelle Bedienung gesperrt ist.

Objekt-Nummern der Wipppe/Flächen Corlo: 101, 109, 113, 133, 134, 135, 137
Objekt-Nummern des Aktors: 11, 12, 13, 21, 23, 78, 90
Objekt-Nummern Beschattungsautomatik Corlo: 611, 612, 613, 619, 621, 622

Zusätzlich wurde eine typische Beschattungsautomatik für einen Rollladen im ETS-Menübereich „Automatik“ des Corlo Touch konfiguriert (Automatik 1). Der Automatikbereich des Aktors wurde auf „externe Automatik“ gestellt, damit die Befehle des Corlo Touch KNX 5in befolgt werden.

Rollladen-Anzeige des Raum-Controllers Corlo Touch KNX 5inRollladen-Anzeige des Raum-Controllers Corlo Touch KNX 5in
#06 Anzeigeseiten zur Rollladenbedienung, mit Sprachauswahl und Wetterdaten. Anzeige der Zeit, Bildschirmschoner.
#07

Anzeigeseiten zur Jalousiebedienung, mit Sprachauswahl und Wetterdaten. Anzeige der Zeit, Bildschirmschoner.

In der Projektdatei werden die Zeit- und Wetter-Daten von der KNX-Wetterstation Suntracer KNX sl übertragen, die im Raum „Sensoren-Aktoren“ platziert ist. Dort ist auch der Aktor für den Beschattungsantrieb geladen. Ein Corlo Touch KNX 5in KNX-Taster mit Display ist im Raum „Musteraufbau“ vorhanden.

  • Für die Sprachauswahl-Seite wurden Einstellungen im ETS-Menübereich „Seite 2“ angepasst (siehe Beispiel 01).
  • Für die Wetterdaten-Seite wurden Einstellungen im ETS-Menübereich „Seite 10“ angepasst und Wetterdaten-Objekte der Wetterstation Suntracer KNX sl mit den Flächen der Corlo-Anzeigeseite verknüpft (siehe Beispiel 04).
  • Für die Übertragung der Zeit wurden die Zeit-Objekte von Wetterstation und Corlo Touch KNX 5in verknüpft (siehe Beispiel 02).
  • Der Bildschirmschoner wurde im ETS-Menübereich „Bildschirm“ im Abschnitt „Bildschirmschoner verwenden“ konfiguriert (siehe Beispiel 02).
  • Für die Jalousie-Seite wurden Einstellungen im ETS-Menübereich „Seite 1“ angepasst. Die Fläche 2 „Einstellungen“ wurde als Sprung ins Menü „Beschattungsautomatik“ definiert. Der Aktor wurde auf „Jalousie“ gestellt und Eingang 1 und 2 (Aktortaster) konfiguriert.


Die Objekte „Seite 1 Wippe 1...“ des Corlo Touch sind mit den Objekten „Kanal A - Manuell Langzeit/Kurzzeit“ und „Manuell Fahrposition“ des Aktors verknüpft. Die Wippe erkennt dadurch lange und kurze Fahrbefehle und zeigt die Position und das passende Symbol an.
Das Objekt „Seite 1 Fläche 1“ des Corlo ist mit dem Objekt „Auto1 Automatik Reset“ verknüpft. Die Fläche zeigt dadurch die Betriebsart Manuell oder Automatik an und kann zur Modusumschaltung verwendet werden.
Das Objekt „Seite 1 Fläche 3“ des Corlo ist mit dem Objekt „Auto1 Sperre“ verknüpft. Mit der Taste kann dadurch die Automatik abgeschaltet (gesperrt) werden. Sicherheitsfunktionen wie Regen- oder Windalarm laufen auch bei gesperrter Automatik.
Das Objekt „Seite 1 Fläche 4“ des Corlo ist mit dem Objekt „Auto1 Sicherheit“ verknüpft. Die Fläche zeigt dadurch an, wenn die Beschattung wegen einer Sicherheitsfunktion (Regen-, Wind-, Frostalarm) für die manuelle Bedienung gesperrt ist.

Objekt-Nummern der Wipppe/Flächen Corlo Touch KNX 5in: 101, 109, 113, 133, 134, 135, 137
Objekt-Nummern des Aktors: 11, 12, 13, 21, 23, 78, 90
Objekt-Nummern Beschattungsautomatik Corlo Touch KNX 5in: 611, 612, 613, 619, 620, 621, 622

Zusätzlich wurde eine typischeBeschattungsautomatik für eine Jalousie im ETS-Menübereich „Automatik“ des Corlo Touch KNX 5in konfiguriert (Automatik 1). Der Automatikbereich des Aktors wurde auf „externe Automatik“ gestellt, damit die Befehle des Corlo Touch KNX 5in befolgt werden.

Jalousie-Anzeige des Raum-Controllers Corlo Touch KNX 5inJalousie-Anzeige des Raum-Controllers Corlo Touch KNX 5in
#07 Anzeigeseiten zur Jalousiebedienung, mit Sprachauswahl und Wetterdaten. Anzeige der Zeit, Bildschirmschoner.
#08

Anzeigeseiten zur Fensterbedienung, mit Sprachauswahl und Wetterdaten. Anzeige der Zeit, Bildschirmschoner.

In der Projektdatei werden die Zeit- und Wetter-Daten von der KNX-Wetterstation Suntracer KNX sl übertragen, die im Raum „Sensoren-Aktoren“ platziert ist. Dort ist auch der Aktor für den Beschattungsantrieb geladen. Ein Corlo Touch KNX 5in KNX Touch Panel ist im Raum „Musteraufbau“ vorhanden.

  • Für die Sprachauswahl-Seite wurden Einstellungen im ETS-Menübereich „Seite 2“ angepasst (siehe Beispiel 01).
  • Für die Wetterdaten-Seite wurden Einstellungen im ETS-Menübereich „Seite 10“ angepasst und Wetterdaten-Objekte der Wetterstation Suntracer KNX sl mit den Flächen der Corlo-Anzeigeseite verknüpft (siehe Beispiel 04).
  • Für die Übertragung der Zeit wurden die Zeit-Objekte von Wetterstation und Corlo Touch KNX 5in verknüpft (siehe Beispiel 02).
  • Der Bildschirmschoner wurde im ETS-Menübereich „Bildschirm“ im Abschnitt „Bildschirmschoner verwenden“ konfiguriert (siehe Beispiel 02).
  • Für die Fenster-Seite wurden Einstellungen im ETS-Menübereich „Seite 1“ angepasst. Die Fläche 2 „Einstellungen“ wurde als Sprung ins Menü
    „Fensterlüftungsautomatik“ definiert. Der Aktor wurde auf „Fenster“ gestellt und Eingang 1 und 2 (Aktortaster) konfiguriert.

Die Objekte „Seite 1 Wippe 1...“ des Corlo Touch KNX 5in sind mit den Objekten „Kanal A - Manuell Langzeit/Kurzzeit“ und „Manuell Fahrposition“ des Aktors verknüpft. Die Wippe erkennt dadurch lange und kurze Fahrbefehle und zeigt die Position und das passende Symbol an. 
Das Objekt „Seite 1 Fläche 1“ des Corlo ist mit dem Objekt „Auto1 Automatik Reset“ verknüpft. Die Fläche zeigt dadurch die Betriebsart Manuell oder Automatik an und kann zur Modusumschaltung verwendet werden.
Das Objekt „Seite 1 Fläche 3“ des Corlo ist mit dem Objekt „Auto1 Sperre“ verknüpft. Mit der Taste kann dadurch die Automatik abgeschaltet (gesperrt) werden. Sicherheitsfunktionen wie Regen- oder Windalarm laufen auch bei gesperrter Automatik.
Das Objekt „Seite 1 Fläche 4“ des Corlo ist mit dem Objekt „Auto1 Sicherheit“ verknüpft. Die Fläche zeigt dadurch an, wenn das Fenster wegen einer Sicherheitsfunktion (Regen-, Wind-, Frostalarm) für die manuelle Bedienung gesperrt ist.

Objekt-Nummern der Wippe/Flächen Corlo: 101, 109, 113, 133, 134, 135, 137.
Objekt-Nummern des Aktors: 11, 12, 13, 21, 23, 78, 90.
Objekt-Nummern Fensterlüftungsautomatik Corlo Touch KNX 5in: 611, 612, 613, 619, 623.

Zusätzlich wurde eine typische Fensterlüftungsautomatik im ETS-Menübereich „Automatik“ des Corlo Touch KNX 5in konfiguriert (Automatik 1). Der Automatikbereich des Aktors wurde auf „externe Automatik“ gestellt, damit die Befehle des Corlo Touch KNX 5in befolgt werden.

Fenster-Anzeige des Raum-Controllers Corlo Touch KNX 5inFenster-Anzeige des Raum-Controllers Corlo Touch KNX 5in
#08 Anzeigeseiten zur Fensterbedienung, mit Sprachauswahl und Wetterdaten. Anzeige der Zeit, Bildschirmschoner.
#09

Anzeigeseiten zur Temperaturregelung, mit Sprachumschaltung und mit Wetterdaten. Interne Temperaturregelung. Anzeige der Zeit, Bildschirmschoner

In der Projektdatei werden die Zeit- und Wetter-Daten von der KNX-Wetterstation Suntracer KNX sl übertragen, die im Raum „Sensoren-Aktoren“ platziert ist. Dort ist auch der Aktor für die Heizungssteuerung geladen. Ein Corlo Touch KNX 5in KNX Raumcontroller ist im Raum „Musteraufbau“ vorhanden.

  • Für die Sprachauswahl-Seite wurden Einstellungen im ETS-Menübereich „Seite 2“ angepasst (siehe Beispiel 01).
  • Für die Wetterdaten-Seite wurden Einstellungen im ETS-Menübereich „Seite 10“ angepasst und Wetterdaten-Objekte der Wetterstation Suntracer KNX sl mit den Flächen der Corlo-Anzeigeseite verknüpft (siehe Beispiel 04).
  • Für die Übertragung der Zeit wurden die Zeit-Objekte von Wetterstation und Corlo Touch KNX 5in verknüpft (siehe Beispiel 02).
  • Der Bildschirmschoner wurde im ETS-Menübereich „Bildschirm“ im Abschnitt „Bildschirmschoner verwenden“ konfiguriert (siehe Beispiel 02).
  • Für die Temperaturregler-Seite wurden Einstellungen im ETS-Menübereich „Seite 1“ angepasst. Die Fläche 2 „Einstellungen“ wurde als Sprung
    ins Menü „Temperaturregler“ (Betriebsartenumschaltung, Sollwerte und Anzeige der Stellgröße) definiert.

Das Objekt „Seite 1 Drehregler“ des Corlo Touch KNX 5in ist mit dem Objekt „Auto1 Temp. Basissollwertverschiebung 16 Bit“ verknüpft. Mit dem Drehrad kann dadurch die Basissolltemperatur und so die gewünschte Raumtemperatur angehoben oder abgesenkt werden. Der erlaubte Verschiebungsbereich wird in der Temperaturregelung (Automatik 1) vorgegeben.
Das Objekt „Seite 1 Fläche 1“ des Corlo ist mit dem Objekt „Automatik Innentemperatur Messwert“ verknüpft. Die Fläche zeigt dadurch die aktuelle Raumtemperatur an.

Objekt-Nummern des Drehreglers/der Fläche Corlo Touch KNX 5in: 101, 148, 601
Objekt-Nummern des Aktors: 1
Objekt-Nummern Temperaturregelungs-Automatik Corlo Touch KNX 5in: 633

Zusätzlich wurde eine typische Temperaturregelungs-Automatik für eine einstufige Heizung im ETS-Menübereich „Automatik“ des Corlo Touch KNX 5in konfiguriert (Automatik 1). Kanal 1 des Aktors wurde auf „Steuerungsart: über Objekt (8 Bit PWM)“ gestellt, damit die Befehle des Corlo Touch KNX 5in befolgt werden. 

Zu Corlo Touch KNX 5in
Temperaturregelungs-Anzeige des Raum-Controllers Corlo Touch KNX 5inTemperaturregelungs-Anzeige des Raum-Controllers Corlo Touch KNX 5in
#09 Anzeigeseiten zur Temperaturregelung, mit Sprachumschaltung und mit Wetterdaten. Interne Temperaturregelung. Anzeige der Zeit, Bildschirmschoner
Download

Jetzt diese Infos als pdf herunterladen!

Laden Sie sich die Informationen dieser Seite hier bequem als pdf herunter – zum einfachen Nachlesen.

Download Projektbeispiele Corlo Touch KNX 5in