Die Taupunkttemperatur ist die Temperatur, bei der es zu Kondenswasserbildung an einer Oberfläche kommt. Sie ist abhängig von der rel. Luftfeuchtigkeit und der Lufttemperatur im Raum. Ein Beispiel: Bei 24,0°C Lufttemperatur und 60% relativer Luftfeuchtigkeit ist die Taupunkttemperatur 15,8°C.
Befindet sich in diesem Raum nun eine Oberfläche, die 15,8°C oder kälter ist, dann werden sich darauf Wassertröpfchen bilden.
Ziel der Taupunktüberwachung ist, dies zu verhindern.