Das Bild zeigt eine Glasoberfläche, auf der zahlreiche Regentropfen verteilt sind. Die Tropfen bilden ein zufälliges Muster und lassen das Licht diffus durchscheinen, was eine ruhige und kühle Atmosphäre erzeugt.Das Bild zeigt eine Glasoberfläche, auf der zahlreiche Regentropfen verteilt sind. Die Tropfen bilden ein zufälliges Muster und lassen das Licht diffus durchscheinen, was eine ruhige und kühle Atmosphäre erzeugt.

Taupunktüberwachung und Lüftungssteuerung

Kondenswasser und Schimmelbildung vermeiden durch Temperatur- und Lüftungssteuerung

Die Taupunkttemperatur ist die Temperatur, bei der es zu Kondenswasserbildung an einer Oberfläche kommt. Sie ist abhängig von der rel. Luftfeuchtigkeit und der Lufttemperatur im Raum. Ein Beispiel: Bei 24,0°C Lufttemperatur und 60% relativer Luftfeuchtigkeit ist die Taupunkttemperatur 15,8°C.

Befindet sich in diesem Raum nun eine Oberfläche, die 15,8°C oder kälter ist, dann werden sich darauf Wassertröpfchen bilden.

Ziel der Taupunktüberwachung ist, dies zu verhindern.

Das Bild zeigt ein Diagramm eines Klimasteuerungssystems in einem Gebäude. Es hebt die Gefahren von Kondenswasser an kalten Rohren hervor und beschreibt die Funktionen verschiedener Komponenten wie Raum-Controller und Temperatursensor.Das Bild zeigt ein Diagramm eines Klimasteuerungssystems in einem Gebäude. Es hebt die Gefahren von Kondenswasser an kalten Rohren hervor und beschreibt die Funktionen verschiedener Komponenten wie Raum-Controller und Temperatursensor.
Hintergrundwissen

Wie entsteht Kondenswasser?

Im Sommer tritt Kondenswasser, auch Schwitzwasser genannt, besonders an den gekühlten Rohren und Flächen von Klimaanlagen auf.

Die Feuchtigkeit der warmen Raumluft kann sich hier absetzen, wenn sich Oberflächentemperatur und Taupunkttemperatur einander annähern.

Maßnahmen

Was kann ich gegen Kondenswasserbildung unternehmen?

Dank der Überwachung können im Gebäudeautomationssystem rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, um Tropfenbildung zu verhindern.

Beispielsweise kann die Temperatur des Kühlmediums angehoben werden (Klimatisierung reduzieren), die Raumtemperatur angehoben oder die Luftfeuchtigkeit gesenkt werden (Lüften).

Das Bild zeigt eine Glasoberfläche mit zahlreichen Wassertropfen, die gleichmäßig verteilt sind. Der Hintergrund ist in einem hellen Blau gehalten, was den Eindruck von Regen auf einem Fenster erweckt.Das Bild zeigt eine Glasoberfläche mit zahlreichen Wassertropfen, die gleichmäßig verteilt sind. Der Hintergrund ist in einem hellen Blau gehalten, was den Eindruck von Regen auf einem Fenster erweckt.
Geräte von Elsner Elektronik unterstützen

Smarte Verknüpfung gegen Kondenswasser

Eine manuelle Überwachung ist sehr aufwendig und unkomfortabel. Deshalb bieten viele Geräte von Elsner Elektronik eine integrierte Taupunktüberwachung.

Durch die smarte Verknüpfung von Elsner Elektronik Sensoren, Raum-Controllern und Aktoren wird die Gefahr rechtzeitig erkannt und Gegenmaßnahmen können ergriffen werden. Angeschlossene Fenster, Lüfter, Heizung- und Klimaanlagen werden gesteuert um die Bildung von Kondenswasser zu verhindern.

Download

Weitere Informationen zur Taupunktüberwachung

Laden Sie hier das Infoblatt zum Thema Taupunktüberwachung herunter!

Das Bild zeigt einen Stapel von Informationsblättern mit dem Titel "Taupunkt-Überwachung". Unten links ist das Logo von "elsner" zu sehen. Die Blätter liegen auf einem zweifarbigen Hintergrund, der aus Weiß und Hellblau besteht.Das Bild zeigt einen Stapel von Informationsblättern mit dem Titel "Taupunkt-Überwachung". Unten links ist das Logo von "elsner" zu sehen. Die Blätter liegen auf einem zweifarbigen Hintergrund, der aus Weiß und Hellblau besteht.