Ein Pyranometer besteht typischerweise aus einer flachen Oberfläche, die so konstruiert ist, dass sie die einfallende Strahlung aufnimmt.
Darunter befindet sich ein Sensor, der die Intensität des eingehenden Lichts misst.
Pyranometer messen die solare Gesamtstrahlung, die auch Globalstrahlung genannt wird. Die Globalstrahlung setzt sich aus der Summe der direkten und der indirekten Solarstrahlung zusammen.
Die gemessene Einstrahlung wird normalerweise in Einheiten wie Watt pro Quadratmeter (W/m²) oder Kwh/m² (Kilowattsunde pro Quadratmeter) ausgedrückt. Diese Einheiten geben an, wie viel Energie pro Flächeneinheit pro Zeiteinheit auf die Oberfläche trifft.