Um die Leistung einer PV-Anlage zu kontrollieren, sind immer mindestens zwei Kenngrößen zu empfehlen – einerseits die Kenngröße, die die Anlage selbst abgibt sowie eine weitere zur Prüfung. Nur so können Sie wirklich sicherstellen, dass Ihre PV-Anlage effizient arbeitet. Verlassen Sie sich nur auf die Leistungsangabe der PV-Anlage, entdecken Sie eventuelle Leistungsbeeinträchtigungen wie Schmutz oder Defekte möglicherweise zu spät.
Hier kommt das Pyranometer ins Spiel: Das Gerät misst die solare Gesamtstrahlung. Die Werte des Pyranometers können zur Erstellung einer Kennlinie genutzt werden, die Angaben über ebendiese Globalstrahlung macht.
Weicht diese Kennlinie von der Kennlinie der Photovoltaik-Anlage ab, ist dies ein Hinweis auf einen möglichen Defekt der PV-Anlage.
Die Grenzwert-Ausgänge des Globalstrahlungssensors können übrigens auch für die Sonnenschutzsteuerung verwendet werden. Da Globalstrahlung ein Indikator für Wärme ist, können die Grenzwerte als Hitzeschutzfunktion verwendet werden und dafür sorgen, dass die Beschattungen zufahren.