Suntracer KNX sl
KNX-Wetterstationen mit Sensoren für Helligkeit, Wind, Niederschlag, Temperatur. Multifunktions-Module, Logik-Gatter. Optional mit Zeitempfang (Sonnenstand), Beschattungssteuerung, Zeitschaltuhr, Luftdrucksensor
- Helligkeitsmessung (aktuelle Lichtstärke)
- Windmessung: Die Windstärkemessung erfolgt elektronisch und somit geräuschlos und zuverlässig, auch bei Hagel, Schnee und Minustemperaturen. Auch Luftverwirbelungen und aufsteigende Winde im Bereich des Geräts werden erfasst
- Niederschlagserkennung: Die Sensorfläche ist beheizt, so dass nur Tropfen und Flocken als Niederschlag erkannt werden, nicht aber Nebel oder Tau. Hört es auf zu regnen oder zu schneien, ist der Sensor schnell wieder trocken und die Niederschlagsmeldung endet
- Temperaturmessung
- Frostschutz für Beschattungen
- Schaltausgänge für alle gemessenen und errechneten Werte. Grenzwerte einstellbar per Parameter oder über Kommunikationsobjekte
- 8 UND- und 8 ODER-Logik-Gatter mit je 4 Eingängen. Als Eingänge für die Logik-Gatter können sämtliche Schalt-Ereignisse sowie 16 Logikeingänge in Form von Kommunikationsobjekten genutzt werden. Der Ausgang jedes Gatters kann wahlweise als 1 Bit oder 2 x 8 Bit konfiguriert werden
- 8 Multifunktions-Module (Berechner) zur Veränderung von Eingangsdaten durch Berechnungen, durch Abfrage einer Bedingung oder durch Wandlung des Datenpunkttyps
- Die Konfiguration erfolgt mit der KNX-Software ETS
Suntracer KNX sl und Suntracer KNX sl light zusätzlich:
- GPS-Empfänger mit Ausgabe der aktuellen Zeit und der Standortkoordinaten. Zusätzlich berechnet die Wetterstation Suntracer KNX sl die Position der Sonne (Azimut und Elevation)
- Beschattungssteuerung, modellabhängig für 5 oder 8 Fassaden, bei Suntracer KNX sl mit Lamellen- und Schattenkantennachführung
- Wochen- und Kalenderzeitschaltuhr: Alle Zeit-Schaltausgänge können als Kommunikationsobjekte genutzt werden.
Die Wochenzeitschaltuhr hat 24 Zeiträume. Jeder Zeitraum kann entweder als Ausgang oder als Eingang parametriert werden. Ist der Zeitraum ein Ausgang, dann wird die Schaltzeit per Parameter oder per Kommunikationsobjekt festgelegt.
Die Kalenderzeitschaltuhr hat 4 Zeiträume. Für jeden Zeitraum können zwei Ein-/Aus-Schaltungen festgelegt werden, die täglich ausgeführt werden
- Sommerkompensation für Kühlungen. Über eine Kennlinie wird die Solltemperatur im Raum an die Außentemperatur angepasst und der minimale und maximale Wert der Solltemperatur festgelegt
Suntracer KNX sl zusätzlich: